Von Flitterwochen bis zur keltischen Sommersonnenwende – der Juni ist eine magische Zeit in Irland

summer solstice wreath

Von den Flitterwochen bis zur keltischen Sommersonnenwende ist der Juni in Irland und international ein Monat mit besonderer Bedeutung.

Dieser besondere Monat, der die Sommersonnenwende auf der Nordhalbkugel markiert – den Tag mit der längsten Sonnenlichtdauer – ist eine Zeit des Optimismus, des Neuanfangs und hellerer Tage.

Der Name Juni leitet sich von der römischen Göttin der Ehe, Juno, ab. Familien glaubten, dass Paare, die im Juni heirateten, für immer mit Glück gesegnet sein würden. Die Tradition, im Juni zu heiraten, geht auf ein antikes römisches Fest zu Ehren von Juno zurück, der Frau des Jupiters und Göttin der Geburt und Ehe. Wenn die Menschen nach einem langen Winter ins Freie kamen, badeten sie und feierten gemeinsam.

Das Wort „Flitterwochen“ bezieht sich auf den ersten Vollmond im Juni nach der Sommersonnenwende und war eine Zeit, in der Paare ihr frisch vermähltes Glück genossen. Wie das alte Ammenmärchen sagt: „Wenn Sie im Juni heiraten, werden Sie mit einem Leben voller Glück und Wohlstand gesegnet sein.“

Juni ist einer von nur drei Monaten im Kalender, in denen es drei Geburtssteine gibt – Perle, Alexandrit und Mondstein –, sodass Sie bei der Feier eines Geburtstags und der Verzierung mit Schmuck eine große Auswahl und Auswahl haben. Die einzigen anderen Monate mit drei Steinen sind August und Dezember.

mid-summer wildflower wreath

In der Heimat und in der keltischen Tradition drehte sich der Juni um die Feier der Göttin. Die Kelten widmeten die Feier der Sommersonnenwende der Göttin. Sie hatte viele Namen und in Irland wurde sie Etain genannt. Bekannt als „Weiße Dame der Feen“ oder „Die Strahlende“, war sie eine Göttin der Wiedergeburt und Transformation und wurde mit Wasser, Apfelblüten, Pferden und der Sonne und vielem mehr in Verbindung gebracht. In Wales hieß die Göttin Rhiannon und in Frankreich Epona.

Die Sonnenwende war – und ist noch immer – ein wichtiger Wendepunkt im Kalender, der die allmähliche Verlängerung der Tage signalisiert und neues Leben und Fruchtbarkeit für das kommende Jahr verspricht. Der Zyklus der Jahreszeiten war in der keltischen Kultur wichtig und die Kelten waren tief mit der Natur verbunden. Die Wintersonnenwende wurde ebenso mit Ritualen und Festen gefeiert.

Es ist einer der acht wichtigsten Feiertage in Irland. Dies waren Zeiten, an denen die alte keltische Welt innehielt und feierte. Zu den anderen Festen gehörten der St.-Brigid-Tag, auch bekannt als Imbolc; der 1. Mai, der Beltaine genannt wird, und Samhain, das Halloween ist.

Hill of Tara in County Meath, Ireland
Hügel von Tara in der Grafschaft Meath, Irland

Der Hill of Tara in der Grafschaft Meath, bekannt als Sitz der Hochkönige Irlands, ist nach wie vor einer der beliebtesten Orte zur Feier der Sommersonnenwende und jedes Jahr wird für die Feierlichkeiten ein anderes Thema gewählt. Die Sommersonnenwende wird in ganz Irland oft mit Freudenfeuern am Straßenrand und Feierlichkeiten mit Gesang und Tanz gefeiert.

Es ist keine Überraschung, dass der Juni – der erste Sommermonat – weiterhin einer der beliebtesten Heiratsmonate ist.
Posted on Juni 19, 2024